Margarethe Herbert | Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Was ist „Konzentrative Bewegungstherapie“?

Was ist „Konzentrative Bewegungstherapie“?

• Im Hier und Jetzt – bewegt und mit allen Sinnen im therapeutischen Prozess
Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine körperorientierte Psychotherapie mit tiefenpsychologischem Fundament. Ihr Fokus liegt auf Wahrnehmung, Erleben, Handeln, Denken und Sprechen. Veränderung geschieht somit ganzheitlich auf körperlicher, psychischer und mentaler Ebene. Ihr Ausgangspunkt ist das Hier und Jetzt.

• Der Körper als Ort des psychischen Geschehens
Schmetterlinge im Bauch? Oder liegt uns etwas im Magen? Der Zugang der KBT zur Innenwelt eines Menschen führt über den Körper. Sie versteht ihn als Träger und Speicher unserer lebensgeschichtlichen Erfahrungen.

• „Konzentrativ“
meint eine Haltung von nach innen gerichteter Aufmerksamkeit. In einem entspannt-beobachtenden Zustand wird „Erfahrbereitschaft“ (Elsa Gindler) für innere und äußere Regungen möglich. So können wir emotionale und körperliche Muster erkennen.

• Was kann ich mir unter „Bewegungstherapie“ vorstellen?
Die KBT arbeitet nicht mit Körperübungen im üblichen Verständnis, sondern mit der Wahrnehmung des Körpers und den damit verbundenen Emotionen. Sie arbeitet also mit innerer und äußerer Bewegung. Angebote zu Ihren spezifischen Themen können diesen Prozess erweitern und vertiefen.

• Vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein
Was wir dabei beobachten, bringen wir im gemeinsamen Gespräch ins Bewusstsein. So können wir alte Muster, Blockaden oder Defizite erkennen, sowie Stärken und Ressourcen entdecken und neu sehen.

• Entwicklung neuer Handlungsoptionen und Aktivierung von Ressourcen
Durch Erkennen und Verstehen können wir wirksame Schritte zur Veränderung setzen und neue Handlungsmuster entwickeln. Vorhandene Ressourcen können wir in diesem Prozess aktivieren und stärken.

• Meine therapeutische Haltung
Meine Überzeugung ist, dass jeder Mensch einzigartig ist und individuelle Potentiale in sich trägt. Ihre Entfaltung bereichert unser Leben, auch wenn es sein kann, dass Probleme und Blockaden das noch verhindern.

• Wenn es schwierig ist
Überdauernde Probleme und schwierige Themen sind in meinem Verständnis Ergebnisse des besten Lösungsversuchs für bestimmte Sitautionen der Vergangenheit. Zum Zeitpunkt ihrer Entstehung hatten wir keine andere Wahlmöglichkeit. Wir können gewisse Lebensumstände nicht mehr ändern oder rückgängig machen, aber wir können den Umgang damit verändern, die Segel neu setzen und eine neue Wahl treffen.

• Expert*in für sich selbst
Die Möglichkeiten der KBT bieten ein vielfältiges Angebot um Ihren Themen behutsam, spielerisch oder kreativ zu begegnen. Jede*r ist hier Expert*in für sich selbst, da niemand Sie besser kennt als Sie selbst. Ich sehe daher meine Aufgabe in der respektvollen und empathischen Unterstützung und Begleitung Ihres individuellen Weges.