Margarethe Herbert | Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Über mich

Über mich

Margarethe Herbert, Psychotherapie

Über mich

• Werdegang mit Musik
Geboren in Traunstein/Bayern führte mich mein Weg zunächst zum Musikstudium nach Salzburg und Wien. Hier bin ich bis heute auch als freiberufliche Musikerin und Violoncellolehrerin tätig. Schon früh begann mich der eigene kreative Ausdruck zu beschäftigen. So wurden Improvisation und Komposition wichtige Bausteine für mich auf dem Weg um einem eigenen musikalischen Ausdruck finden.

• Wege der Seele
Neben der Musik besteht seit meiner Jugend ein tiefes Interesse an den Wegen der Seele und der Wunsch nach Professionalisierung wuchs zunehmend. Ich absolvierte zunächst zwei kinesiologische Ausbildungen, bevor ich mich für die Ausbildung zur Psychotherapeutin entschied.

• Warum Konzentrative Bewegungstherapie?
Die Arbeit mit dem Körper „als Ort des psychischen Geschehen“ war für meine Entscheidung von wesentlicher Bedeutung. Ebenso liebe ich die Möglichkeit, auch ins Tun zu kommen, im Handeln auszuprobieren und zu erforschen. In Verbindung mit der Reflexion über das Erlebte stellt die Konzentrative Bewegunstherapie für mich einen idealen ganzheitlichen Zugang zur inneren Welt eines Menschen dar.

• Arbeit als Psychotherapeutin
Seit Juli 2023 arbeite ich als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in eigener Praxis im 18. Bezirk in Wien. Ich danke meinen Klient*innen für ihr Vertrauen und die Möglichkeit, sie ein Sück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Die Vielfalt und Einizgartigkeit dieser verschiedenen Welten kennenzulernen, erlebe ich als Geschenk und große Bereicherung.

• Menschenbild
Mein Menschenbild verbindet Elemente des tiefenpsychologischen und humanistischen Clusters.

Tiefenpsychologisch gesehen denke ich, dass ein großer Teil des Geschehens der Psyche unbewusst abläuft. Dies kann Wachstum, Entfaltung und auch die Beziehung zur Umwelt behindern. Besonders prägend wirken hier die frühen Erfahrungen der Kindheit. Die Form der Bewältigung sehe ich als unser damals bestes Lösungsmodell. Unbewusst können diese Muster aber bis ins Erwachsenenalter weiter wirken, obwohl sie längst nicht mehr dienlich sind. Wenn wir sie sichtbar machen und ins Bewusstsein bringen können, wird es auch möglich, sie zu verändern.

Als Humanistin bin ich der Überzeugung, dass in jedem Mensch ein einzigartiges Entwicklungspotential angelegt ist, das nach Entfaltung und Wachstum strebt. Ich sehe den Menschen als beziehungsorientiertes Wesen, der zugleich in Eigenverantwortlichkeit handeln und sein Leben stetig verbessern will.

Meine Praktika absolvierte ich bei

Phönix – Zentrum für Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit https://www.phoenix-zentrum.at/praktikum/
Intakt – Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen https://www.intakt.at/?cid=link12
Ordination Dr. Claudia Wiegand – Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie
Klinikum Floridsdorf – FEM, Frauenberatung https://fem.at/
Krankenhaus Barmherzige Schwestern, Psychosomatik https://www.bhswien.at/iii-med-abteilung-psychosomatik
Psychotherapeutische Ambulanz, Marxergasse, Long Covid Gruppe https://pt-ambulanz.at/

Seit September 2021 bin ich Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Musikermedizin ÖGfMM.