
„Logik und gesunder Menschenverstand unterscheiden sich dadurch, dass der gesunde Menschenverstand eine Welt voraussetzt, in der alle Platz haben.“ (Hannah Arendt)

Ich bin seit vielen Jahren als Musikerin tätig, mit allen Höhen und Tiefen, die dieser Beruf mit sich bringt. Eng damit verknüpft war und ist seit jeher die Arbeit an den Wegen der Seele und ihrer Entfaltung, die das Tätigsein in einem künstlerischen Beruf nahelegt. Ich persönlich habe die klassische Ausbildung als sehr eindimensional erlebt und so habe ich mich früh auf die Suche nach neuen Möglichkeiten für mich begeben.
Neben der Gründung des Ensembles eXtracello nahm die intensive Beschäftigung mit Improvisation und Komposition immer mehr Raum.
Daneben aber hat mich immer die Seelenarbeit interessiert.
Zunächst in der Ausbildung zur Musikkinesiologin nach Dr. Sonnenschmidt/Knauss, später ergänzt durch die Ausbildung zur Knk Beraterin – Kinesiologie nach Dr. med. Dietrich Klinghardt.
Mein Zugang zu dieser Arbeit ist geprägt von viel Selbsterfahrung, bedingt durch das Berufsbild „klassische Musikerin“ und durch das Verlassen des klassischen Weges, auf der Suche nach einem lebendigen, mir entsprechendem musikalischen Ausdruck.
Meine eigenen Erfahrungen mit der Kinesiologie waren immer wieder prägend und hilfreich, wenn es galt, die Richtung zu ändern.
Derzeit befinde ich mich in Ausbildung zur Psychotherapeutin, Fachspezifikum „Konzentrative Bewegungstherapie KBT“ – einer Therapie mit Fokus auf Körpererleben und Körperwahrnehmung auf Grundlage eines tiefenpsychologischen Fundaments.
Seit September 2020 arbeite ich in der Ordination Dr. Claudia Wiegand, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie.
Seit September 2021 bin ich Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Musikermedizin ÖGfMM.
Ich freue mich, Menschen zu begleiten, die auf dem Weg zu ihrem individuellen Lebensausdruck neue Impulse suchen!